Start Über uns Veranstaltungen Adressen Anmeldung  
Service 
 
 
Finder 
 

Historie anzeigen

Stichwort:
Genre:
am/vom:
bis:
Ort:
 
 

120 Jahre Brücke. 120 Berliner*innen. 120 Werke

Eine große Sammlungspräsentation feiert das 120. Jubiläum der Künstlergruppe Brücke, die Kunst des Expressionismus und des Brücke-Museums.


Am 7. Juni 1905 schlossen sich vier junge Architekturstudenten in Dresden zu der Künstlergruppe Brücke zusammen: Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl hatten keine künstlerische Ausbildung, doch sie nahmen sich selbstbewusst vor, gemeinsam die Kunst zu revolutionieren. Die Künstlergruppe – zu denen später auch Max Pechstein, Emil Nolde und Otto Mueller zählen sollten – strebte nach innovativen Ausdrucksmöglichkeiten fernab von akademischen Traditionen und suchte nach neuen Arbeits- und Lebensweisen.



Zur 120. Feier des Brücke-Jubiläums hat das Brücke-Museum 120 Berliner*innen eingeladen, sich ihr Lieblingswerk aus dem Museumsbestand auszusuchen. Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben, aus Kultur, Politik und Gesellschaft sind ebenso dabei wie Menschen aus dem Museumsumfeld. Die so entstandene Auswahl ist eine bunte Mischung des rund 5.000 Werke umfassenden Museumsbestandes, zu dem Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgrafiken, Skulpturen und Kunsthandwerk gehören. Publikumslieblinge wie die Artistin von Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckels frühes Selbstbildnis sind neben bisher noch nie gezeigten Arbeiten zu sehen, wie das von Karl Schmidt-Rottluff geschnitzte Türschild.



Die sehr verschiedenen Kunstwerke werden in der Ausstellung von einer persönlichen Begründung der Eingeladenen begleitet. So kann die Sammlung des Brücke-Museums durch mindestens 120 Perspektiven entdeckt werden. Denn auch das Publikum kann sich in die Ausstellung einbringen und wird gefragt: Was ist dein Lieblingswerk im Brücke-Museum?

Zeitraum: 29. März - 22. Juni 2025
Orte: Brücke- Museum